top of page

Werte

Mit dem Projekt «Naturkinder Frutigland» möchten wir beim Kind die Verbindung zur Natur stärken und Lernmöglichkeiten öffnen. Wir möchten Räume schaffen, in welchen sich das Kind frei entfalten und entwickeln kann, in seinem ganz eigenen Rhythmus und Tempo. Im Wald, am Bach, auf den Wiesen und Feldern oder draussen im Garten bietet uns die Natur eine Fülle an Forschungs- und Entdeckungsmöglichkeiten. Der renommierte Hirnforscher und Entwicklungspsychologe Gerald Hüther sagt: 

 

«Natur ist für die Kinder so essenziell wie gute Ernährung, es ist ihr angestammter Entwicklungsraum.» 

 

Ein Bewusstsein für die Natur zu schaffen ist in unserer heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Durch die einzigartigen Naturerlebnisse, welche die Kinder in der Natur und in der Gruppe erleben dürfen, entwickeln sie Bewunderung, Liebe, Wertschätzung, Betroffenheit und Bindung zu allem Lebendigen. Eine liebevolle und respektvolle Beziehung zur Natur ist die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Mitwelt. Nur was wir lieben und respektieren, wollen wir auch schützen und erhalten.

 

Der regelmässige Aufenthalt in der Natur unterstützt auf vielfältige Weise die Gesundheit und stärkt das Immunsystem.

 

Jedes Kind wird angenommen und akzeptiert wie es ist. Eingebettet in eine wohlwollende und achtsame Gruppe, darf es aufblühen und mit ihr wachsen. Klare Strukturen und Rituale im Tages-, Wochen- und Jahresablauf vermitteln Sicherheit, Orientierung und Vertrauen. Das physische, emotionale und soziale Wohlbefinden des Kindes steht im Mittelpunkt. Wir bieten jedem Kind in seiner Einzigartigkeit und seinen individuellen Ausprägungen Schutz und achten seine seelisch-geistige und körperliche Integrität. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Familie erachten wir als zentral wichtig, da das Beziehungsumfeld die Entwicklung des Kindes massgebend mit beeinflusst.

 

Wir legen Wert auf einen achtsamen, respektvollen Umgang im Miteinander. Dieser soll geprägt sein von Rücksichtnahme, Wertschätzung, Vorurteilslosigkeit und Toleranz gegenüber Menschen, Tieren und Pflanzen. Es wird eine klare und verständliche verbale und non-verbale Kommunikation gelebt, welche von Empathie, Solidarität und Gleichwertigkeit geprägt ist («gewaltfreie Kommunikation GFK»). Die Kinder sollen ermuntert werden, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen sowie auch selber um Hilfe zu fragen. Konflikte gehören zum sozialen Lernen dazu. Wir unterstützen die Kinder dabei, Konflikte möglichst selbständig zu lösen. Gefühle und Emotionen sind ein Teil von uns und verdienen ihren Platz. Wir begleiten die Kinder in der Wahrnehmung ihrer Gefühle und helfen ihnen, diesen einen konstruktiven Ausdruck zu geben. Das Kind lernt auf diese Weise, das eigene Denken, Fühlen und Handeln in Zusammenhang zur Umwelt zu erfahren und zu reflektieren. Die Förderung der Resilienz als wichtiges Ziel – sich innerlich stark und flexibel durch Herausforderungen zu bewegen und dabei nicht nur die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten, sondern innerlich daran zu wachsen.

Kontaktiere uns

Andrea Huggler

naturkinderfrutigland@gmail.com | +41 79 648 59 15

 

© 2025 by Naturkinder Frutigland

Logo Elemente designed by Freepik

Logo Ele

bottom of page